Messgröße | Überschwemmungsbereiche für den Hochwasserschutz in Hektar |
Räumliche Abdeckung | NRW |
Datenquelle | Regionalpläne/IT.NRW |
Datenstand | 31.12.2021 |
Fortschreibungsturnus | jährlich |
DPSIR-Indikator | Response |
Bezug zum Klimawandel
Ein wesentlicher Aspekt der Anpassung an den Klimawandel ist die Sicherung von ausreichenden Gebieten für den vorbeugenden Hochwasserschutz bzw. der erforderlichen Retentionsräume. Diese werden durch die Regionalplanung auf Basis der erforderlichen Fachbeiträge als Überschwemmungsbereiche festgelegt. Die Überschwemmungsbereiche sind planerisch durch die Kommunen als Abfluss- und Retentionsraum zu erhalten und zu entwickeln und bewirken ein faktisches Verbot für die Inanspruchnahme für Siedlungszwecke. Je höher die Flächenanzahl für Überschwemmungsbereiche ist, desto geringer ist das Risiko für Hochwasserschäden.
Definition und Berechnung
Der Indikator stellt die in den Regionalplänen Nordrhein-Westfalens seit 2015 ausgewiesenen und offiziell von dern Bezirksregierungen festgesetzten Überschwemmungsbereiche in Hektar dar. Die Daten stammen von IT.NRW.
Für alle Zeitreihen erfolgt eine Trendberechnung nach der Methode des Umweltbundesamtes zum Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel, kurz "DAS - Methode" genannt. Die Entwicklung der Trends wird tabellarisch dargestellt. Zusätzlich wird die Veränderung über die Zeitreihe berechnet. Für eine kurze Einführung in die Trendberechnung steht ihnen die Seite zur Methodik im Serviceteil zur Verfügung.
Zeitreihe und Trend
Die gesamte Zeitreihe (2015-2021) ergibt eine mittlere für Überschwemmungsbereiche festgesetzte Fläche von rund 137.300 Hektar jährlich.
Die Trendberechnung nach der "DAS - Methode" konnte aufgrund der kurzen Zeitreihe noch nicht angewendet werden.
Die Abbildung zeigt die Entwicklung der in den Regionalplänen Nordrhein-Westfalens seit 2015 offiziell ausgewiesenen Überschwemmungsbereiche. Über die kurze Zeitreihe sind marginale Schwankungen erkennbar. Die regionalplanerisch ausgewiesenen Überschwemmungsbereiche nehmen im Jahr 2021 knapp 4,2 % der Landesfläche von NRW ein (ca. 142.800 ha), im Jahr 2020 waren es ca. 4,1 % (ca. 140.000 ha).
Festsetzung von Überschwemmungsbereichen
in ha (2015-2021)Trend Mittelwert Änderung für den Hochwasserschutz - 137.269 - Legende Trendsymbole
Trendbeschreibung
ks steigender Trend kf fallender Trend ku Trend mit Trendumkehr: zuerst fallend, dann steigend kn Trend mit Trendumkehr: zuerst steigend, dann fallend kq fallender quadratischer Trend kt kein Trend Trendbewertung
+s+f+u
+n+qgünstige Entwicklung -s-f-u
-n-qungünstige Entwicklung kskfku
knkqktkeine Bewertung der Entwicklung möglich oder gleichzeitig günstige und ungünstige Entwicklungsaspekte vorhanden Stärken des Indikators
Schwächen des Indikators
Weiterentwicklung des Indikators
Datenquellen / Ergänzungen